Eine Partei als Dienstleister
Parteien
gibt es viele. Sie bieten den Bürgern vorgegebene Politikpakete
in der Absicht, damit den Bürgerwillen abzudecken. Die
VVVD geht einen völlig anderen Weg. Durch Online-Wahlen
erfasst sie den Bürgerwillen und setzt diesen in der
parlamentarischen Arbeit um ...mehr
Mit einem Klick ins Parlament...
Die Abgeordneten der VVVD bilden die Ergebnisse der Online-Abstimmungen
mathematisch exakt im Parlament ab. Jeder Bürger - auch
als Nicht-Mitglied der VVVD - hat somit direkten Einfluss
auf die politischen Entscheidungen, die ihn
betreffen ...mehr
Direkte Demokratie
Das Konzept der VVVD ist eine neue Möglichkeit, Elemente
der direkten Demokratie in eine repräsentativen Demokratie
zu integrieren. Es ist keine Änderung der Verfassung
notwendig. An Wahltagen können die Bürger durch
ihre Stimmabgabe für die VVVD angeben, zu wie viel Prozent
eine jede politische Entscheidung direktdemokratisch getroffen
werden soll ...mehr
Ihr seid das Volk.
Die VVVD möchte Ihnen dabei helfen. Damit die VVVD sich
weiterentwickeln kann, ist sie aber auch auf Hilfe angewiesen.
Die Welt ist gar nicht so kompliziert. Mit Lernbereitschaft
kann alles gemeistert werden. Die VVVD freut sich über
jeden, der seinen Interessen in einer Aufgabe für die
VVVD nachkommen möchte ...mehr
Virtuelle VolksVertreter
Die VVVD arbeitet für eine Gemeinschaft aus Bürgern.
Diese ist nur durch das Internet abbildbar. Sie existiert
also in einer künstlichen, elektronisch erzeugten Umgebung
- eine virtuelle Gemeinschaft. Das Ergebnis ihrer Arbeit ist
real. Sie fängt Impulse aus der Bevölkerung auf,
eignet sich Wissen an, diskutiert, entwickelt Vorschläge
und trifft Entscheidungen - ganz so wie reale Volksvertreter.
Jeder kann dieser Community angehören und virtueller
Volksvertreter werden.